Was gäbe es als besseren ersten Eintrag unter der neuen Blogadresse, als tatsächlich ein fertiges Projekt zu zeigen?

Diesen traurigen Blick setzt er auf, wenn er an die Überfischung der Meere denkt. Also immer.
Auch wenn die Tentakel mit den vielen Noppen äußerst langwierig zu arbeiten waren, hätte ich fast Lust, ihn noch einmal zu häkeln, und wenn es nur ist, um ein paar Sachen besser zu machen als beim ersten Mal.
Bei den Armoberseiten konnte ich die zu locker gehäkelten Luftmaschenketten noch aufribbeln, aber bei den Unterseiten wollte ich mir die Arbeit nicht noch einmal machen. Durch die übergroßen Luftmaschen blieben recht große Lücken, nachdem die Ketten auf beiden Seiten behäkelt wurde. Ursprünglich hatte ich vor in jeden Arm ein Strumpfhosenbein zu stecken (siehe Lupo), um die Füllwatte am austreten zu hindern, aber ich hatte nicht bedacht, wie schmal die Enden tatsächlich sind.
Aber: Volumenvlies to the Rescue! (Habe ich das schon einmal irgendwo geschrieben? Ich habe gerade ein riesiges Déja-Vu.) Aus dem Rest Volumenvlies, das ich für meine Spannmatten gekauft hatte, habe ich passende Streifen zugeschnitten, diese längs mittig gefaltet und dann als Füllmaterial verwendet.
Den todtraurigen Blick hat Claude zwei 21mm-Teddyaugen (Mitte) zu verdanken. Laut Anleitung hätten es 24mm sein müssen, aber ich habe wohl so viel fester gehäkelt, dass diese Größe vollkommen ausgereicht hat. Im Voraus hatte ich bereits halbrunde 30mm-Knöpfe (links) gekauft, die ich noch mit schwarzem Nagellack auf Hochglanz gebracht hätte. Die Teddyaugen gehören übrigens noch zu meinen Käufen aus Lübeck, die 15mm großen Exemplare (rechts) sind dann gleich noch mit im Einkaufskorb gelandet, ebenso wie die Häkelnadel aus dem Bild weiter oben.
Ehe mich diese großen dunklen Kulleraugen wegen des letzten Fischbrötchens noch weiter vorwurfsvoll angucken, werde ich mich jetzt erst einmal an das Mittagessen machen: Es gibt Kürbiscremesuppe, ganz ohne die Weltmeere zu belasten.
Bis dahin!
21. März 2020 um 16:33
Hallo liebe Lena!
Bin auch gerade dabei den Oktopus zu häkeln. Leider steh ich jetzt bei den Augen an. Häkelt man die jetzt in Runden (Ring) oder in Reihen? Vielleicht kannst du mir da ja weiterhelfen. Danke und
lG
Gabi
22. März 2020 um 18:34
Liebe Gabi,
das weiß ich jetzt leider auch nicht mehr und ich habe auch nicht die Anleitung zur Hand. Ich glaube, der äußere Teil wird als dicker Ring (wie ein Donut) in Runden gearbeitet, das Augenlid separat in Reihen. Mehr kann ich aus meinen Projektbildern allerdings nicht ableiten. Steht nicht in der Anleitung, ob in Reihen oder Runden gearbeitet werden soll?
LG, Lena
21. März 2020 um 15:53
Der ist ja super geworden. Ich mache ihn auch gerade. Habe aber jtzt Probleme mit den Augen. Die Augenringe hast du die mit einem Ringe begonnen oder mit einer Reihe.? Leider steht das nicht genau da. 🙁
LG Gabi
22. März 2020 um 18:35
Ach, da war ja noch ein Kommentar 😉
Ich glaube, die Augenringe werden mit einer Luftmaschenkette begonnen, die mit einer Kettmasche in die erste Luftmasche zur Runde geschlossen wird. Das ist allerdings nur eine Vermutung und wie es danach weitergeht, weiß ich leider nicht mehr.
LG, Lena
6. April 2018 um 0:41
Hallo Lena..
ich bin total begeistert von der Krake…
kann ich irgendwo die Anleitung finden??
LG Tanja
6. April 2018 um 5:42
Hallo Tanja, die Anleitung ist aus der Simply Häkeln 05/2016, die scheint im Online-Shop von Simply Kreativ allerdings schon ausverkauft zu sein. Vielleicht bekommst du sie gebraucht oder du holst dir die digitale Ausgabe der Simply Crochet. Ich weiß gerade nicht die Ausgabennummer, aber über meinen Ravelry-Link zum Projekt kommst du da hin.
LG, Lena
10. Januar 2019 um 9:33
Letar efter detta mönster på svenska men hittar det inte. Kan det ha funnits i någon tidning? Med vänlig hälsning, Eva-Lott
10. Januar 2019 um 19:48
Jag vet bara den tyska och engelska översättningen. Men du kan köpa den engelska versionen och sedan översätta den med Google. Detta fungerar otroligt bra. Jag vet inte om det fungerade så bra med den här texten
21. November 2016 um 15:02
Is there anyway to get this pattern in English… Thanks
21. November 2016 um 15:13
Hi Debbie, the English pattern can be found in issue 46 of Simply Crochet.
29. August 2016 um 21:13
Einmalig schön! Ich bin begeistert. M.